Aktuelle Informationen
- Details
Nachdem wir in den letzten zwei Jahren leider keine Herbstübung durchführen konnten, durften wir am vergangenen Samstag endlich wieder den zahlreichen Zuschauern unser Können zeigen. Für die Einsatzkräfte waren zwei sehr anspruchsvolle Szenarien durch die Übungsleitung vorbereitet worden, die parallel von allen drei Abteilungen gemeinsam mit Bravour abgearbeitet wurden.
- Details
Stell dir vor, dass du zu einem Einsatz in eine enge Altstadtgasse alarmiert wirst. Es geht darum Menschenleben zu retten und du musst die Mannschaft und das, bis zu 15 Tonnen schwere Löschfahrzeug sicher und geschickt zwischen Hindernissen zum Einsatzort manövrieren.
- Details
Unter Leitung des Wolfacher Forst fand für weitere Kameraden die Ausbildung an der Kettensäge statt. Dieser Lehrgang bildet die Grundlage, um im Übungs- und Einsatzdienst die Säge bedienen zu dürfen.
- Details
Hast Du Dir beim letzten Parkvorgang Gedanken über den Stellplatz gemacht?
Mit unseren Lösch-, Hubrettungs- und Rüstfahrzeugen benötigen wir beim Abbiegen deutlich mehr Platz als ein PKW. Zusätzlich drängt meist die Zeit, denn vom Notruf bis zum Eintreffen am Einsatzort dürfen nicht mehr als 10min vergehen, damit den Betroffenen rechtzeitig geholfen werden kann.
- Details
Flammen, Hitze und giftiger Brandrauch, der den Einsatzkräften bei Bränden die Sicht nimmt – das sind alles Umstände, die unsere Arbeit im Einsatz erschweren und im normalen Übungsalltag nur schwer zu simulieren sind.
- Details
Die steigenden Temperaturen und die längeren Dürreperioden stellen nicht nur die Natur, sondern auch die Feuerwehren in Deutschland vor neue Herausforderungen. Um optimal auf solche Brandereignisse vorbereitet zu sein, müssen die Einsatzkräfte über das notwendige Fachwissen verfügen und auch der Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen und Geräten muss geübt werden.